Sachsens Pflanze des Jahres 2012

„Fächerblume“ Scaevola Cultivars ‚Saphira‘

Woher der deutsche Name „Fächerblume“ kommt, wird sofort klar, wenn man die Blüten näher betrachtet. Wie ein kleiner Fächer sieht jede einzelne Blüte aus – bei der Sorte ‚Saphira‘ in Blau mit nur leichtem Violettschimmer. An den ausladend-überhängend wachsenden Trieben erscheinen die Blüten den ganzen Sommer lang.

Pflegetipps:

  • hoher Nährstoffbedarf
  • gleichmäßig feucht halten, aber keine Staunässe, kurzzeitige Trockenheit wird besser vertragen
  • Pflanzen reinigen sich selber, kein Ausputzen nötig

Verwendungshinweise:

  • für sonnige bis halbschattige Standorte
  • auf sandigen, trockenen Böden auch als Bodendecker verwendbar, stauende Nässe führt schnell zum Absterben der Pflanzen
  • mittelstark wachsend
  • blaue Blütenfarbe bildet ausdrucksstarke Kontraste mit gelb oder orange blühenden Partnern

Gut zu wissen:

Es gibt verschiedene Sorten – von kompakt kugelig wachsend bis üppig hängend; mit weißen, gelben, rosafarbenen oder violettblauen Blüten bis hin zu zweifarbig blühenden.